Zur Person |
|
Lebenslauf | |
1953 | Geburt in Frankfurt am Main |
1959 - 1963 | Grundschule in Frankfurt |
1963 - 1971 | Gymnasium in Frankfurt (Abitur) |
1972 - 1979 | Studium der Rechtswissenschaft und Politischen Wissenschaft an der Universität Frankfurt, 1. juristisches Staatsexamen |
1979 - 1981 | Promotion im Verfassungsrecht: "Gewissensfreiheit und Diskriminierungsverbot als Grenzen einer Neugestaltung des Zivildienstes nach Art. 12 a GG" |
1980 - 1983 | Rechtsreferandariat in Hessen, 2.juristisches Staatsexamen |
05 - 10/1983 | Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht |
11/1983 - 1987 | Richter am Landgericht |
1988 - 1990 | Referent im Hessischen Ministerium der Justiz (Justizprüfungsamt, Anerkennung ausländischer juristischer Abschlüsse) |
17.11.1990 | Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main |
1.12.1990 - Januar 2000 | Leiter der Zentralabteilung im Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst, seit August 1993 als Ministerialdirigent und Vertreter des Staatssekretärs |
seit 1993 | Prüfer im 1. Juristischen Staatsexamen |
2000 - 9/2018 | Richter am Bundesverwaltungsgericht, |
seit 2002 | Mitglied des 1. Revisionssenats, zuständig für Ausländer- und Asylrecht |
04/2000 | Ernennung zum Honorarprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2001 + 2002 | Gastprofessor an der Faculty of Law der Universität Sydney, Australien |
2016 | Wahl zum Vizepräsidenten der Europäischen Vereinigung der Asyl- und Migrationsrichter (IARMJ) |
ForschungsschwerpunkteEuroparecht, Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht, Grundrechte, Hochschulrecht, Dienstrecht, Rechtsvergleichung |